Da das Thema Erneuerbare Energien im aktuellen Wahlkampf oft vergessen wird und manche Parteien sich sogar zurück nach der Energie von gestern sehnen (Erdgas aus Russland, Strom aus Atom), möchten wir von der Freisinger Region Klimagerechtigkeit auf die Bedeutung Erneuerbarer Energien und die Wichtigkeit ihres Ausbaus in Deutschland hinweisen.
Der Krieg in der Ukraine hat uns allen vor Augen geführt, wie eng Energie- und Sicherheitspolitik miteinander verwoben sind, und die resultierende Inflation hat uns gezeigt, wie gefährlich die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern auch für unsere Wirtschaft ist.
Erneuerbare Energien (EE) nicht nur über-lebenswichtig, um die Klimakrise einzudämmen. Sie haben sogar zusätzlich noch eine Fülle an weiteren Vorteilen:
- EE sind Freiheitsenergien, weil sie uns unabhängiger von Erdöl- und Erdgas-Lieferländern im Osten, Nahen Osten und Westen machen und so unsere energiepolitische Souveränität stärken.
- EE sind Friedensenergien, weil der Export von fossilen Energien eine wichtige Stütze für viele autokratische Systeme ist und ihnen den Einkauf von Waffen ermöglicht.
- EE sind Demokratie-Energien, weil sie es fast jedem ermöglichen, Teil der Energiewende zu werden und von ihr zu profitieren.
- EE sind Wohlstandsenergien, weil Bürger und Betriebe mit ihnen langfristig Kosten sparen und sogar Einkommen erzielen können.
- EE sind Sozialenergien, weil sie durch sinkende Produktionskosten die Energiepreise stabilisieren und so Energie für alle Bevölkerungsgruppen bezahlbar machen.
- EE sind Heimatenergien, weil sie regionale Wirtschaftskreisläufe stärken und den Menschen in ländlichen Räumen eine wirtschaftliche Perspektive geben können.
- EE sind Innovationsenergien, weil sie Forschung und Entwicklung vorantreiben und Deutschland als Technologiestandort stärken.
- EE sind Gesundheitsenergien, weil sie im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen keine Luftverschmutzung verursachen und so zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen.
- EE sind Zukunftsenergien, weil sie eine nachhaltige Grundlage für kommende Generationen schaffen und den Weg in eine ressourcenschonende Wirtschaft ebnen.
In der Region Freising haben viele Menschen bereits diese Vorteile erkannt und sowohl Stadt als auch Landkreis wollen 2035 ihren Energiebedarf durch 100% EE decken. Dafür braucht es weiterhin Entschlossenheit und Unterstützung auf der Bundesebene, um den Umstieg auf EE planmäßig und durchdacht umzusetzen. In den vergangenen Legislaturperioden wurden einige wichtige Weichen gestellt.
Die kommende Bundesregierung wird entscheidet, ob wir den Umstieg auf EE weiter vorantreiben, um in den nächsten Jahrzehnten all die Vorteile der EE genießen können, oder ob wir weiterhin regelmäßig fossile Krisen erleben werden. Wir rufen deshalb alle Kandidatinnen und Kandidaten für den Bundestag auf, sich im Bundestag für die weitere vollständige Ablösung der fossilen Energien durch EE einzusetzen.
Agenda21 Energie und Klimaschutz, Freising
Aktionsbündnis AufgeMUCkt
BUND Naturschutz Bayern e.V.
Bürgerverein Freising e.V.
Fridays for Future Freising
Greenpeace Moosburg
Klima-Café Freising
Mahnwache Klimagerechtigkeit Freising
Solarfreunde Moosburg e.V.
Sonnenkraft Freising e.V.
TAGWERK Förderverein e.V.
VCD (Verkehrs Club Deutschland)
Weltladen Freising
Dieser Brief wurde am 13.02.25 außerdem per E-Mail an die Direktkandidaten der demokratischen Parteien verschickt, die aktuell in Bundes- und Landtag vertreten sind (Reihenfolge nach Bundeswahlleiterin):
Christian Moser (CSU)
Andreas Mehltretter (SPD)
Leon Eckert (Grüne)
Vittorino Monti (FDP)
Birgit Weinsteiger-Tauer (Freie Wähler)
Sebastian Emanuel Pisot (Die Linke)